Schlehen (lat. Prunus Spinosa)
Herkunft
Großteils aus wilden Sammlungen, aber auch aus Anbau in Böhmen und Mähren sowie im Odenwald.
Besonderheit
Schlehen werden nach der Ernte gefrostet, um die Zellstruktur der Früchte zu ändern. Damit werden die Früchte milder und weicher im Geschmack.
Sensorik
Blaue Frucht, Herbstlaub, herbfruchtig mit intensivem Mandel-Marzipanton, typisch für Schlehe. Idealer Digestif in der Herbst- und Winterzeit. Zu dunklen Saucen oder nussigen, zimtigen Desserts.
Alkoholgehalt: 42%
0,5 ltr.-Flasche
(Quelle: www.lantenhammer.de)